Es gibt auch alternative Formen
Die Trauerfloristig entwickelt sich natürlich auch weiter. Neben den klassischen Formen der Trauerbinderei wie eben den Trauerkranz, das Sargegesteck oder das Bukett, gibt es auch noch andere Möglichkeiten wie etwa große oder kleine Herzen und oder auch Kreuze die ausgesteckt werden.
Auch die Waldbinderei darf da nicht fehlen. Sie kommt zwar vorallem zu Allerheiligen vor, ist aber grundsätzlich das ganze Jahr erhältlich. Stets werden bei uns frische Schnittblumen verwendet. Saisonal abhängig auch aus Eigenproduktion oder von den örtlichen Schnittblumenhändlern oder auch Produzenten.
Im Trauerfall ist es oft besonders schwierig eine Entscheidung zu treffen, weil es eben auch ein besonderer Moment ist. Sowohl für den Verstorbenen, als auch für die Angehörigen. Für den letzten Abschied stehen wir Ihnen mit all unserem Wissen und der langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.
Ob es nun die Auswahl der geeigneten Blumen ist, die Form der Trauerbinderei oder der passende Schleifentext. Wenn alles fixiert ist, wird von unserer Seite alles zeitgerecht angefertigt und zum bekanntgegebenen Termin geliefert.
zur Übersicht